Unsere Aufgabe

Die „Stiftung für Soziale Projekte Meißen“ wurde am 9. November 2012 von der Stiftungsbehörde als kommunale örtliche Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Stifterin ist die Stadt Meißen. Die Aufgaben des vormals städtischen Eigenbetriebes „Soziale Projekte Meißen“ werden von der Stiftung seit dem 01. Januar 2013 fortgeführt.

Als anerkannter und erfahrener Bildungs- und Jugendhilfeträger arbeiten wir sehr eng mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Meißen, dem Gewerbeverein der Stadt Meißen, dem Landratsamt Meißen, dem Kreisjugendamt, dem Amtsgericht Meißen und dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Landkreises Meißen zusammen. Darüber hinaus kooperieren wir aber auch mit Institutionen der Landeshauptstadt Dresden, wie der Industrie- und Handelskammer Dresden und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Unsere Netzwerkarbeit bleibt durch diese Kontakte nicht lokal begrenzt, sondern erstreckt sich auch über den Landkreis Meißen hinaus.

Die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern aus der Wirtschaft, wie Hotelbetriebe, Gaststätten und Pensionen, Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Altenpflegeeinrichtungen, Gärtnereien und Gartenbaubetriebe, ist eine entscheidende Bereicherung für die Realisierung nachhaltiger und sozialraumorientierter Ziele. Die Qualität unserer Arbeit wird dabei regelmäßig zertifiziert.

Die Stiftung ist auch als Dienstleister in den Bereichen Hauswirtschaft, Beherbergung, Grünanlagen, Catering und Gastronomie, sowie der Vermietung von Räumlichkeiten vertreten und verfügt folglich über sehr gute Vorrausetzungen für die Umsetzung der Förderprojekte  im Rahmen der Arbeitsmarktvorbereitung und -orientierung.

Die Stiftung wird aber nicht nur beratend, begleitend, betreuend und fördernd tätig, sondern möchte auch mit einrichtungsübergreifenden Vorhaben wie dem Projekt „Pausenbrot  Schulfrühstück satt und gesund“ präventiv und sozialpolitisch aktiv werden.

Aktuelle Nachrichten


Daniel Siegel © 2025 paulglaserfotografie.de
Daniel Siegel © 2025 paulglaserfotografie.de

Neuer Geschäftsführer Daniel Siegel

Seit dem 1. März 2025 leitet Daniel Siegel die Geschäfte der Stiftung. Der 35-jährige gelernte Maler und Lackierer sowie geprüfte Betriebswirt (HwO) bringt umfassende Erfahrung aus der Interessensvertretung mit, da Siegel zuvor Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Görlitz war.
Mit frischen Ideen und innovativen Ansätzen möchte Siegel die Stiftung weiterentwickeln und ein deutliches Zeichen setzen: Soziale Arbeit ist nicht nur wichtig – sie bildet eine essenzielle gesellschaftliche Grundlage. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung sozialer Arbeit in der Bevölkerung zu stärken und ihr den Stellenwert zurückzugeben, den sie verdient.

Das Jahr in Meißen mit der Frauenvielfalt

Die Frauenvielfalt war auch in diesem Jahr viel in der Stadt unterwegs. Wir haben an städtischen Veranstaltungen teilgenommen und selbst Veranstaltungen gestaltet. Am 8. März fand unser Frauentagsfrühstück in Begegnung mit Meißner Frauen statt.